Wintercamping

Wer hat eigentlich gesagt, dass Camping nur etwas für die Sommermonate ist? Schwimm doch einmal gegen den Strom und mach Urlaub, wenn zuhause alle in den Winterblues verfallen. Und wer hat noch einmal gesagt, dass der Winter so furchtbar lange, grau und dunkel ist? Stell dir vor, das Erste, das du nach dem Aufwachen siehst ist eine schneebedeckte Winter-Wonder-Landschaft. Wenn dir die Vorstellung daran noch nicht traumhaft genug erscheint, liefern wir dir noch weitere gute Gründe und geben dir Tipps dafür, wie dein Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Was kann man im Winter überhaupt machen?

Mittlerweile haben sich viele Regionen entsprechend auf Wintercamper eingestellt und ihre Campingplätze nicht nur wintertauglich gemacht, sondern bieten auch die verschiedensten Aktivitäten und Wellness-Highlights, sodass du deinen Camping-Urlaub blitzschnell in einen Glamping-Urlaub upgraden kannst. Ein echter Klassiker ist natürlich der Skiurlaub. Aber Achtung! Im Winter herrscht in den Skigebieten Hochsaison, das heißt ihr solltet euch frühzeitig um die Reservierung von Camping- und Stellplätzen kümmern. Ansonsten kann man natürlich auch im Winter mit der richtigen Ausrüstung und Kleidung auf Wandertour durch die schönsten Bergregionen in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gehen. Und was könnte schöner sein als ein morgendlichen Spaziergang durch verschneite Schneelandschaften?

Was sollte man beim Wintercampen beachten?

Beim Wintercampen müsst ihr natürlich was die Vorbereitung eures Roadtrips angeht an andere Dinge denken als im Sommer. Die wichtigste Info vorab: Euer Shaka Camper ist mit Ganzjahresreifen ausgestattet und somit vor dem Rutschen geschützt. Dennoch solltet ihr, falls ihr in Schneegebiete fahrt, wo die Straßen ggf. nicht immer geräumt sind, unbedingt an Schneeketten denken! Außerdem solltet ihr stets daran denken, den Camper von Schnee und Eis zu befreien einen Handfeger findet ihr in eurer Camping- Schublade unter der Rückbank. Dort findet ihr außerdem Auffahrkeile, um euren Camper vor dem Einsinken zu schützen. Ebenfalls nützlich, damit ihr Schnee und Matsch draußen lasst: Ein Vorzelt. So haltet ihr den Camper sauber und trocken. Wenn ihr euren Camper dann von außen gesichert habt, geht es natürlich auch noch darum, dass ihr es euch drinnen hyggelig macht um es im skandinavischen Charme auszudrücken. Euer Shaka Camper verfügt über eine Standheizung, mit der ihr es auch bei Minusgraden innen schön gemütlich habt. Denkt dennoch daran, euch warme Kleidung und Decken einzupacken. Wir empfehlen euch, die Temperatur stets konstant zu halten und trotz der kühleren Temperaturen das Durchlüften nicht zu vergessen.

Wohin soll es im Winter gehen?

Dabei müsst ihr euch natürlich immer zuerst fragen, was ihr euch von eurem Urlaub erwartet. Action? Entspannung? Erholung? Ein paar Sonnenstunden? Etwas ganz Besonderes oder Außergewöhnliches erleben? Die Möglichkeiten sind wie im Sommer unbegrenzt und vielfältig.

Wellness und Erholung

Das Gute ist, dass man einen Wellness-Urlaub auch mal über ein Wochenende einplanen kann und nicht unbedingt weit fahren muss, denn für einen Wellness-Urlaub bieten sich auch Deutschland oder Österreich wunderbar an:

  • Vitalium-Therme in Bad Wurzach, Baden-Württemberg (Thermalbad, Saunalandschaft, Moorbad, Wohlfühlhaus)
  • 5-Sterne-Campingplatz Hopfensee, Bayern (Tausendundeine Nacht, orientalische Atmosphäre, Edelstein-Sauna, Dampfbad mit Regenbogenlicht)
  • Campingplatz Woferlgut, Österreich (Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad, Kneippbecken)

    Überrasche deine(n) Liebsten doch einmal mit einem Wellnesswochenende!

    Action und Aktivurlaub

    Ihr seid echte Schneehasen und erwartet euch von eurem Urlaub besonders viel Action und sportliche Aktivitäten wie Ski- und Snowboarding, Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Winterspaziergänge? Dann seid ihr hier an der richtigen Adresse:

    Der Sonne hinterher

    Du möchtest einfach dem grauen Winter in Deutschland entfliehen und ein bisschen Vitamin D tanken? Hier hast du die besten Chancen auf Sonnenschein:

  • Lanzarote, Kanarische Inseln / bis zu 19°C / 5-7 Sonnenstunden
  • Gibraltar, Britisches Überseegebiet / bis zu 17°C / 6-7 Sonnenstunden
  • Palermo, Italien, bis zu 16°C / 4-7 Sonnenstunden
  • Sevilla/Valencia, Spanien, bis zu 17°C / 5-7 Sonnenstunden
  • Faro/Azoren, Portugal, bis zu 18°C / 5-7 Sonnenstunden

    Winterzeit = Nordlicht-Zeit

  • Zugspitze: Camping Resort Zugspitze und Camping Erlebnis Zugspitze
  • Karwendel: Naturcampingpark Isarhorn
  • Zillertal: Campingplatz Hells Ferienresort
  • Kitzbühel: Tirol Camp Energiebrunnen
  • Südtirol: Caravanpark Sexten

Wusstet ihr, dass im Winter die Chancen höher stehen, in Skandinavien die Nordlichter zu sehen? Hier habt ihr die größten Erfolgschancen:

  • Reykjavik, Island
  • Tromsø, Norwegen
  • Kiruna, Schweden
  • Finnisch-Lappland, Finnland
  • Färöer

    Fazit

    And don’t forget to hang loose and be happy! SHAKA

Wer sagt, dass es im Winter zu kalt fürs Camping ist, der sollte sich die Redewendung es

gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung(oder falsche Einstellungen) zu

Herzen nehmen. Der Winter ist das, was ihr daraus macht. Ein Wellness-Wochenende mit

dem Camper oder eine Woche im Winter Wonderland die Seele baumeln lassen, kann

wahre Wunder bewirken und den Winterblues vertreiben. Schnappt euch eure Lieben,

euren Shaka Camper und auf ins Schnee-Abenteuer! Its time to get cozy!

SHAKA CAMPER